DVG Bundessiegerprüfung Agility 2023

Am 09./10.09 war es wieder so weit und der Landesverband Hamburg lud zur diesjährigen DVG Bundessiegerprüfung Agility in den hohen Norden nach Brietlingen ein.
Für das HSZ Homburg- Kirrberg gingen dieses Jahr Stefanie Baumann mit Smilla und Samira Kläs mit Bonnie an den Start.

Der Samstag startete bei bestem Wetter mit den A-Läufen. Beide Teams brachten den Lauf ins Ziel, leider jeweils mit einer Verweigerung. Und so landeten sie auf Platz 19 und 22 von über 50 Startern. Ohne die Verweigerung wären beide Teams weit vorne dabei gewesen bzw. es hätte sogar für das Treppchen gereicht, wenn die Hundeführer richtig geführt hätten. ...>>>mehr

Fortgeschrittenen-Seminar im Hundesportzentrum Homburg Kirrberg e.V. mit Mareike Doll

Vom 25. bis 27. August 2023 fand im Hundesportzentrum Homburg Kirrberg e.V. ein Fortgeschrittenen-Seminar unter der Leitung von Mareike Doll statt. Dieses spezialisierte Training setzte die Inhalte aus den vorangegangenen Seminarteilen 1 bis 3 fort, die wir im Vorjahr durchgeführt hatten.

Am Seminar nahmen insgesamt zwölf Teams teil. Das Seminar ermöglichte einen nahtlosen Übergang von den vorherigen Kursen. Ein zentraler Aspekt war das Bestimmen des individuellen Tempos für jedes Mensch/Hund Team, was die Zusammenarbeit zwischen Hunden und ihren Führern optimierte. ...>>>mehr

Sommerfest und 60 Jahre Hundeverein in Kirrberg

Am 19.08.23 war es soweit! Zusammen mit dem Sommerfest feierte das Hundesportzentrum Homburg-Kirrberg e.V. sein 60ig jähriges Bestehen. Mitglieder, Freunde und Gäste sind der Einladung gefolgt um zusammen diesen Ehrentag zu begehen.  Das Wetter machte dem Sommer alle Ehre und man begegnete ihm mit Schatten und kühlen Getränken.

Doch beginnen wir von vorne. Ab 16 Uhr wurden die ersten Gäste begrüßt. Darunter auch der Bürgermeister von Homburg, Herrn Michael Forster; Herr Stefan Hess vom Stadtverband für Sport; der stellvertretende Ortsvorsteher von Kirrberg, der Fußballverein Kirrberg vertreten durch den 1. Vors. Herrn Steiner,  alle gaben uns die Ehre. ...>>>mehr

Wesenstraining

Das HSZ Homburg-Kirrberg hat dieses Jahr wieder das jährliche Wesenstraining für seine jungen und neuen Hunde organisiert. Unter der erfahrenen Leitung von Uwe nahmen 11 motivierte Hundebesitzer mit ihren Hunden im Alter von 8 Monaten bis 5 Jahren teil. ...>>>mehr

Zweites Rettungshundesportcamp Mespelbrunn im Spessart, 08.06.-17.06.2023

Das war richtig klasse! Vom 08. bis 17. Juni 2023 fand unser zweites Rettungshundecamp statt, organisiert vom Hundesportzentrum Homburg-Kirrberg e.V. nach Mespelbrunn im Spessart. Unter der Leitung von Uwe Stieglitz, mit Unterstützung von unserem Rettungshundesportbeauftragten Michael Burbach und Mantrailing-Expertin Isabelle Behr, war es wieder ein voller Erfolg.

Unsere sieben Hundeteams haben in dieser Zeit ihre Skills in der Flächensuche ordentlich aufpoliert. Und unsere vier Teams, die sich auf das Mantrailing konzentriert haben, zeigten auch beachtliche Fortschritte. Der vielseitige Spessartwald war dabei der perfekte Trainingsplatz, um unsere Suchtaktiken in unterschiedlichen Geländearten zu schärfen. ...>>>mehr

Sommercamp der Höchstadter RettungshundeführerInnen vom 22.-25. Juni 2023 beim Hundesportzentrum Homburg-Kirrberg e.V.

2016 waren sie schon einmal mit großem Aufgebot bei uns zu Besuch – die RettungshundeführerInnen aus Erlangen-Höchstadt aus dem Frankenland.

Sowohl aktive HundeführerInnen des DRK als auch SporthundeführerInnen befinden sich in ihren Reihen. 

Dieses Mal waren es 13 Flächensuchhunde und 3 Mantrailhunde die zu betreuen waren. In Wohnwagen, Wohnmobil und Zelten aber auch Hotelzimmern wurde übernachtet, damit man dann ausgeruht die Ausbildung und das Training unter hochsommerlichen Temperaturen ableisten konnte. ...>>>mehr 

Bundessiegerprüfung des DVG

Vom 28.04.-01.05.2023 fand in Berlin-Brandenburg die Bundessiegerprüfung des Deutschen Verband für Gebrauchshunde im Rettunghundesport statt. Es wurde in Trümmer- und Flächensuche geprüft. Unser Vereinskamerad und Vorstandsmitglied Gerhard Weis nahm mit seiner Youna daran teil und erzielte ein tolles Resultat. Von sechs Flächenteilnehmern erreichte er bei seinem ersten überregionalen Auftritt den vierten Platz – knapp am „Treppchen“ vorbei. Dieses ist sowieso eine besondere Leistung, da Gerhard mit Youna erstmals überhaupt einen Hund sportlich ausgebildet hat. ...>>>mehr